Signale FX/CFD Handel


Was sind CFDs?


Ein CFD oder Differenzkontrakt ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, um die Differenz zwischen dem Eröffnungspreis und dem Schlusskurs eines Vertrags auszutauschen. CFDs können auf einer Vielzahl von über 4000 globalen Märkten gehandelt werden.

Differenzkontrakte gehören zur Gruppe der derivativen Finanzinstrumente. Sie dienen einerseits zur Absicherung gegen Kursschwankungen, können andererseits spekulativ eingesetzt werden, wobei über die Gefahr des Totalverlusts hinaus das Risiko von u. U. erheblichen Nachschusspflichten besteht.

Nur für Privatkunden ist eine Nachschusspflicht seit dem 10. August 2017 durch eine Verfügung der BaFin ausgeschlossen. Der Ausschluss von Nachschüssen zwingt jedoch die CFD-Handelsplattformen, offene Positionen, bei denen aufgrund von ggf. nur kurzfristigen Kursschwankungen die vom Kunden hinterlegte Sicherheit verbraucht ist, sofort zu Lasten des Kunden zu schließen. Entsprechend steigt das Risiko des Totalverlusts.

Differenzkontrakte kommen ursprünglich aus dem Investmentbanking. In den 1980er Jahren wurden sie bei der UBS in London entwickelt, um die britische Stempelsteuer zu umgehen. Diese sah für jede Aktientransaktion an der London Stock Exchange eine staatliche Abgabe in Höhe von 0,5 % vor. Die Konstruktion der Differenzkontrakte erlaubte jedoch einen außerbörslichen Handel zwischen zwei Parteien, wodurch die Steuer umgangen werden konnte.

Als außerbörslich gehandelte Produkte sind Differenzkontrakte bis heute deutlich weniger reguliert und standardisiert als börsengehandelte Wertpapiere; in den USA sind CFDs gemäß den Regeln der Aufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) verboten

Erklärung CFD Handel

Mit dem CFD-Handel können Sie einfach über die Preisbewegung einer ganzen Reihe von Finanzmärkten wie Indizes, Aktien, Währungen, Rohstoffen und Anleihen spekulieren, unabhängig davon, ob die Preise steigen oder fallen. Da Sie über Preisbewegungen spekulieren, anstatt das zugrunde liegende Instrument zu besitzen, zahlen Sie keine Stempelgebührauf Gewinne


banner xm broker

Warum ist der CFD-Handel bei Anlegern beliebt?

CFDs sind eine beliebte Möglichkeit für Anleger, aktiv an den Finanzmärkten zu handeln. Dies liegt daran, dass CFDs:

  • Steuereffizient *
    Sie müssen keine britische Stempelsteuer zahlen
  • Flexibel - Sie können sowohl auf steigenden als auch auf fallenden Märkten handeln
    Handel auf fallenden Märkten (Short-Positionen) sowie auf steigenden Märkten (Long-Positionen)
  • Gehebelte Produkte
    Verwenden Sie einen kleinen Geldbetrag, um eine viel größere Wertposition zu kontrollieren
  • Hedging Werkzeuge
    Sie können CFDs verwenden, um potenzielle Wertverluste Ihrer physischen Investitionen durch Leerverkäufe auszugleichen

Wie funktioniert der CFD-Handel?

Wenn Sie eine CFD-Position eröffnen, wählen Sie die Anzahl der CFDs aus, mit denen Sie handeln möchten, und Ihr Gewinn steigt mit jedem Punkt, den der Markt zu Ihren Gunsten bewegt.

Wenn Sie glauben, dass der Preis des von Ihnen gewählten Marktes steigen wird, klicken Sie auf Kaufen und Ihre Gewinne steigen entsprechend jeder Preiserhöhung.

Wenn der Preis jedoch fällt, verlieren Sie für jeden Punkt, den er gegen Sie bewegt

Wenn Sie beispielsweise glauben, dass der Ölpreis steigen wird, könnten Sie einen Kaufhandel mit 5 CFDs zum Preis von 5325 platzieren. Wenn der Markt um 30 Punkte auf 5355 stieg und Sie geschlossen haben

Mit Ihrer Position würden Sie einen Gewinn von 150 USD erzielen, das 30-fache der 5 Verträge, die Sie gekauft haben.

Wenn sich der Markt jedoch gegen Sie bewegt und der Ölpreis um 30 Punkte auf 5295 fällt, würden Sie 150 USD verlieren.

bild cfd handel

Beispiel

Der US 500 wird um 2340 gehandelt. Sie glauben, dass der US 500 fallen wird, da Sie erwarten, dass die bevorstehende US-Gewinnsaison enttäuschen wird.

Sie eröffnen eine Verkaufsposition von 5 US 500 CFDs bei 2340.

Die US 500 fallen um 65 Punkte auf 2275 und Sie beschließen, Ihren Handel zu schließen.

cfd trading

Hedging


Da Sie mit CFDs Leerverkäufe tätigen und damit potenziell von fallenden Marktpreisen profitieren können, können sie von Anlegern als „Versicherung“ verwendet werden, um Verluste in ihren physischen Portfolios auszugleichen.

Wenn Sie beispielsweise Barclays-Aktien im Wert von 5.000 GBP halten und befürchten, dass diese unmittelbar vor dem Ausverkauf stehen, können Sie zum Schutz Ihres Aktienportfolios beitragen, indem Sie Barclays-CFDs im Wert von 5.000 GBP verkaufen.

Sollten die Aktienkurse von Barclays auf dem zugrunde liegenden Markt um 5% fallen, würde der Wertverlust Ihres Aktienportfolios durch einen Gewinn in Ihrem Leerverkaufs-CFD-Handel ausgeglichen. Auf diese Weise können Sie sich schützen, ohne die Kosten und Unannehmlichkeiten der Liquidation Ihrer Aktienbestände zu tragen.

Der CFD-Handel ist ein marginalisiertes Produkt

Dies bedeutet, dass Sie handeln, indem Sie nur einen kleinen Bruchteil des Gesamtwerts des Vertrags bezahlen.

Denken Sie daran, dass beim Leveraged Trading Ihre Verluste möglicherweise die Einlagen übersteigen.

Mit anderen Worten, Sie können einen kleinen Geldbetrag aufbringen, um einen viel größeren Betrag zu kontrollieren, der möglicherweise Ihre Kapitalrendite erhöht. Denken Sie jedoch daran, dass sich Ihre Verluste ebenfalls vergrößern, sodass Sie Ihr Risiko entsprechend steuern sollten.

Auf welchen CFD-Märkten kann ich handeln?


Ist der CFD-Handel für mich das Richtige?

Der CFD-Handel ist ideal für Anleger, die die Möglichkeit haben möchten, eine bessere Rendite für ihr Geld zu erzielen.

Es birgt jedoch erhebliche Risiken für Ihr Geld und ist nicht für jeden geeignet. Wir empfehlen dringend, auf einem Demo-Konto zu handeln, bevor Sie es mit Ihrem eigenen Geld versuchen.


CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit Brokern CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.