Technische Analyse
Die Technische Analyse auch Chartanalyse) ist eine Form der Finanzanalyse. Sie versucht aus der Kurs- und Umsatzhistorie des Basiswerts günstige Kauf- bzw. Verkaufzeitpunkte zu ermitteln, d. h. die Kursentwicklung – oder zumindest deren Eintrittswahrscheinlichkeit – vorherzusagen. Sowohl die technische, als auch die fundamentale Analyse stehen im Widerspruch zur Markteffizienzhypothese, nach der es mit keiner der beiden Methoden möglich sei, systematisch besser abzuschneiden als der jeweilige Markt.
Allgemein
Die technische Analyse berücksichtigt ausschließlich die Kurshistorie und ggf. das Handelsvolumen der Basiswerte. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse werden betriebswirtschaftliche Daten des Unternehmens oder das volkswirtschaftliche Umfeld (z. B. volkswirtschaftliche Indikatoren) nicht miteinbezogen.
Das fundamentale Axiom der technischen Analyse ist, dass sämtliche entscheidungsrelevanten Informationen über Vergangenheit und Zukunft bereits im Kursverlauf enthalten sind und Prognosen voraussichtlicher Kursentwicklungen ermöglichen. Das setzt voraus, dass die Kapitalmärkte nicht effizient sind, denn andernfalls wäre es nicht möglich, durch Analyse des Kursverlaufs diesen selbst zu prognostizieren und zu arbitrieren. Daher muss Informationsdiffusion im Markt vorliegen, d. h., kursrelevante Informationen dürfen nur mit Zeitverzug eingepreist werden.
Allen charttechnischen Analysemodellen ist die Annahme gemeinsam, dass es wiederkehrende, beobachtbare Ereignisse mit jeweils ähnlichen, wahrscheinlichen Zukunftsverläufen gibt. So können – je nachdem, welcher Disziplin ein Chart-Analytiker folgt – bestimmte geometrische Muster oder rein statistische, quantitative Indikatoren als „Richtungsanzeiger“ verwendet werden.
Technische Analyse - ist es so kompliziert, wie es sich anhört?
Die technische Analyse ist eines der Instrumente, mit denen Anleger die Änderung des Preises einer bestimmten Währung vorhersagen. Er konzentriert sich auf das Lesen von Grafiken mit der Überzeugung, dass Marktbewegungen einer Logik folgen und wiederkehrende Muster aufweisen.
Analysten verfolgen normalerweise das Erscheinungsbild bestimmter Zahlen auf dem Bild des Währungspaars. Beispiele sind Kopf und Schultern oder Double Top. Sie untersuchen auch die Parameter bestimmter statistische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, RSI, MACD und andere.
Chartanalyse-Firguren
Schauen wir uns die Double Bottom- und Double Top-Figuren an. Sie können den doppelten unteren Rand des Diagramms leicht unterscheiden.
Double Bottom ist ein Umkehrdiagrammmuster, das bei der technischen Analyse der Finanzhandelsmärkte von Aktien,
Rohstoffen, Währungen und anderen Vermögenswerten beobachtet wird.
Der doppelte Boden markiert den Preis, zu dem die Währung ihre Abwärtsbewegung stoppt und beginnt,
sich nach oben zu bewegen. Dieser Preis wird zu einem Unterstützungsniveau. Der Preis der
Bewegung hat den lateinischen Buchstaben W
Double top
Das Double Top repräsentiert dagegen den Preis, bei dem sich ein Widerstandsniveau bildet und eine nachfolgende Aufwärtsbewegung eingeschränkt wird. Die Doppelspitze ist mit dem Buchstaben M gekennzeichnet.
Was sind Kerzen?
Eine große Anzahl von FOREX-Händlern bevorzugt Grafiken, die Preisbewegungen in Form einer Reihe roter und grüner Kerzen darstellen. Mit Kerzen können Anleger ihre Augen innerhalb eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Jahres auf die Marktbewegung konzentrieren. Diese Technik stammt aus dem 17. Jahrhundert, als japanische Händler die Kerzen verwendeten, um die Veränderung des Reispreises zu verfolgen.
Jede Kerze gibt eine Vorstellung von der Bewegung des Instrumentenpreises innerhalb eines ausgewählten Intervalls - Minute, 10 Minuten, 1 Stunde, 4 Stunden, Tag. Um eine Kerze zu zeichnen, benötigen wir vier Werte. Dies sind der Eröffnungspreis, der höchste Wert, der niedrigste Wert und der Schlusskurs für jeden Zeitraum, der Ihrer Aufmerksamkeit unterliegt.
1. Bild:
Die langen, dünnen Linien über und unter dem Körper jeder Kerze werden als Schatten (auch Schwänze) bezeichnet. Der Kerzenkörper spiegelt die Differenz zwischen dem Eröffnungskurs und dem Schlusskurs wider. Die Kerzenfarbe bestimmt, ob der betreffende Zeitraum den Preis erhöht oder verringert hat. Eine lange grüne Kerze ist eine Aufwärtsbewegung.
Dies deutet darauf hin, dass der Preis zwischen der Eröffnungs- und der Schließungsperiode aufgrund des großen Volumens an Kaufaufträgen erheblich gestiegen ist. Eine lange rote Kerze ist eine Abwärtsbewegung. Dies deutet darauf hin, dass der Preis im Vergleich zur Eröffnung deutlich gesunken ist und den aggressiven Verkauf der Währung widerspiegelt.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der Druck auf Käufer oder Verkäufer umso größer ist, je länger der Körper jeder einzelnen Kerze ist. Im Gegenteil, kurze Kerzen sind ein Hinweis auf eine leichte Änderung des Währungspreises und stellen eine Konsolidierung dar.
2. Bild:
Die langen, dünnen Linien über und unter dem Körper jeder Kerze werden als Schatten (auch Schwänze) bezeichnet. Der Kerzenkörper spiegelt die Differenz zwischen dem Eröffnungskurs und dem Schlusskurs wider. Die Kerzenfarbe bestimmt, ob der betreffende Zeitraum den Preis erhöht oder verringert hat. Eine lange grüne Kerze ist eine Aufwärtsbewegung. Dies deutet darauf hin, dass der Preis zwischen der Eröffnungs- und der Schließungsperiode aufgrund des großen Volumens an Kaufaufträgen erheblich gestiegen ist. Eine lange rote Kerze ist eine Abwärtsbewegung. Dies deutet darauf hin, dass der Preis im Vergleich zur Eröffnung deutlich gesunken ist und den aggressiven Verkauf der Währung widerspiegelt.
3. Bild:
Es ist wichtig, auf Doji zu achten
"Doji"
Das Vorhandensein dieser Zahl deutet häufig darauf hin, dass sich die Kräfte von Angebot und Nachfrage abflachen und eine Trendumkehr zu erwarten ist. Diese Kerze allein reicht jedoch nicht aus, um eine Trendänderung anzuzeigen, und eine weitere Bestätigung ist erforderlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kerzen einen einzigartigen visuellen Eindruck davon vermitteln, was auf dem Markt passiert, was die Preisinterpretation erheblich erleichtert.
Was ist Forex Trend?
Die Preisvorhersage und das „Lesen“ von Grafiken helfen den Marktteilnehmern häufig dabei, die Bewegungsrichtung bestimmter Währungen besser zu verstehen und zu kennen. Dem Trend des FOREX-Marktes zu folgen, ist eine der beliebtesten Strategien. Auf den Devisenmärkten hat sich der Trend sehr lange fortgesetzt. In der Praxis kann der Trend Jahre anhalten.
Es ist
möglich, Gewinne zu erzielen, während Sie versuchen, unten zu kaufen und oben zu verkaufen,
aber es ist viel wahrscheinlicher, mehr Geld zu verdienen und eine Menge Ärger zu sparen,
wenn Sie nur dem Trend folgen. Wie zeichne ich eine Trendlinie? Wir brauchen zwei Punkte,
zum Beispiel die niedrigsten Werte, die der Preis erreicht hat, um eine Linie zu ziehen.
Wenn es den dritten Punkt erreicht, erhalten wir eine Trendlinie. Wenn der Preis die Trendlinie
wieder erreicht, sollte er sich davon erholen.
Wir brauchen 3 Punkte, um eine Trendlinie zu zeichnen.
Siehe Bild oben!
Wenn wir über FOREX sprechen, ist es wichtig zu wissen, dass es um den Handel mit Währungen verschiedener Länder geht. Für Länder ist es charakteristisch, eine lange Zeit gut oder lange schlecht zu entwickeln. Die Volkswirtschaften entwickeln sich nicht gut oder schlecht. Deshalb hält der Trend in der Regel sehr lange an. Spekulanten sagen, dass „Trend dein Freund ist“ und du in seine Richtung spielen musst. Dann ist der Trend vorbei. Die Forex-Märkte sind extrem volatil und wenn sich der Trend ändert, geschieht dies sehr schnell. Der Trend wird durch massive Verkäufe verteilt.
Wie verwende ich Simple Moving Averages (SMA)?
Eines der beliebtesten Tools, das von Marktteilnehmern verwendet wird, ist der Creeping Average oder Simple Moving Average (SMA). Der steigende Durchschnitt ist ein statistisches Instrument und wird verwendet, um kurzfristige Preisbewegungen auszugleichen und die Bildung eines langfristigen Trends aufzuzeigen.
2 SMA mit unterschiedlichen Perioden auf "Kerze"
2 SMA mit unterschiedlichen Zeiträumen in der Kerzentyp-Tabelle
Wie zeichnet man ein einziehbares Medium (SMA)?
Jeder Punkt auf der Linie repräsentiert eine Summe einer Anzahl vorheriger Preise geteilt durch die Anzahl gebrauchter Preise. Punkt für Punkt ist also die SMA-Kurve. Die so erhaltene SMA kann verwendet werden, um "Kauf" - oder "Verkauf" -Signale zu erzeugen. Siehe Bild! Der Preis kreuzt und schließt über der SMA - Kaufsignal. Eine Kaufbenachrichtigung wird generiert, wenn der Preis den gleitenden Durchschnitt überschreitet und schließt.
Die erfolgreichste Methode zur Verwendung dieses Tools besteht darin, mindestens zwei oder drei gleitende Durchschnitte zu verwenden, die unterschiedliche Zeiträume in derselben Grafik abdecken. Spekulanten bevorzugen normalerweise die Verwendung von 20-, 50- und 200-Tage-SMAs. In diesem Fall wird das Kaufsignal erzeugt, wenn ein kürzerer gleitender Durchschnitt längerfristig überschritten wird. Zu guter Letzt können Sie der Richtung des steigenden Durchschnitts folgen. Wenn es sich nach oben bewegt, können Sie sehen, dass der Markt positiv aufgebaut ist und umgekehrt, wenn er nach unten zeigt - dann ist die Stimmung negativ. Oben im Bild sehen Sie ein golden Cross-Kaufsignal
Wie bemerken wir Trendanpassungen mithilfe der Fibonacci-Korrektur?
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass sich die Währungen im Zickzack nach oben, unten oder ohne eine bestimmte Richtung bewegen. In dieser Hinsicht sollten wir nach einem starken Anstieg des Preises eines Währungspaares damit rechnen, dass der Preis vorübergehend fällt und sich dann wahrscheinlich weiter in seine ursprüngliche Richtung bewegt. Diese vorübergehende Abwärtsbewegung wird als Korrektur bezeichnet. Gleiches gilt im umgekehrten Fall: Wenn der Preis dramatisch gefallen ist, können wir mit einer Aufwärtsanpassung und einem Abwärtstrend rechnen. Einige Spekulanten handeln gerne genau mit solchen Anpassungen und sagen ihre Größe mit der Fibonacci-Methode voraus.
Dies ist ein Prinzip, das auf der unendlichen Zahlenfolge basiert, die der italienische Mathematiker Leonardo Fibonacci im 13. Jahrhundert entdeckt hat. Grundsätzlich besteht diese Methode aus mathematischen Berechnungen. Sie müssen zwei Zahlen nehmen, zum Beispiel eine und zwei, und wenn Sie sie sammeln, erhalten Sie die dritte Zahl in der Reihe. Im Bild ein Beispiel:
Das wichtigste Merkmal dieser numerischen Reihe ist, dass jede aufeinanderfolgende Zahl ungefähr 1.618-mal größer ist als die vorherige. Mit Fibonacci-Zahlen können wir die folgenden Prozentsätze berechnen:
Das wichtigste Fibonacci-Niveau liegt bei 61,8%. Es wird auch als "goldene Ebene" bezeichnet. Dieser Prozentsatz wird erhalten, indem eine Zahl aus der Folge der Zahl danach geteilt wird - zum Beispiel 21/34 = 0,6176.
Das 38,2% -Niveau wird erhalten, wenn Sie eine Zahl aus der Folge der Zahl teilen, die sich in einer Zahl rechts davon befindet - zum Beispiel 55/144 = 0,3819.
Das 23,7% -Niveau tritt auf, wenn Sie eine einzelne Zahl aus der Folge der Zahl teilen, die in zwei Zahlen rechts davon steht - zum Beispiel 13/55 = 0,2363.
Wenn wir die große Bewegung auf den oben genannten Niveaus in eine Richtung teilen, können wir erwarten, dass der Preis eine Korrektur zwischen 38,20% und 61,80% der Hauptbewegung vornimmt, bevor wir in dieselbe Richtung fortfahren. Diese Kennzahlen spielen auf dem Forex-Markt ebenso wie an vielen anderen Orten eine wichtige Rolle. Sie kommen auch in der Antike vor, wie die alten Pyramiden, bei denen die Höhe der Pyramide 61,80% der Länge der Basis beträgt.
Was sind Eliots Wellen?
Elliots Wellen sind ein beliebtes Werkzeug für technische Analysen, das von Spekulanten auf dem FOREX-Markt häufig verwendet wird. 1930 entwickelte Ralph Nelson Eliot (1871-1948) seine Theorie, dass die Finanzmärkte von der Psychologie der Spekulanten getrieben werden. Ihm zufolge ändert sich die Haltung der Spekulanten von Optimismus zu Pessimismus und zurück in den natürlichen Rhythmus, wodurch spezifische Wellenmuster in der Bewegung der Instrumentenpreise entstehen.
Marktzyklus
Nach Elliotts Theorie bewegen sich die Instrumentenpreise in sich wiederholenden Zyklen, von denen jede 5 Wellen in Richtung des Trends und 3 Wellen gegen den Trend enthält. In den dominanten Trendwellen werden 1, 3 und 5 als "bewegte Wellen" bezeichnet und bestehen jeweils aus 5 kleineren Wellen. Die Wellen 2 und 4 werden als "Korrekturwellen" bezeichnet und bestehen aus 3 kleineren Wellen.
In einem fallenden Markt ist der dominierende Trend rückläufig und das Modell ist invertiert - 5 Wellen nach unten und 3 nach oben. Sich bewegende Wellen sind immer in Richtung des Trends, während die korrigierenden dagegen sind. Eliots Wellen sind ein weit verbreitetes technisches Werkzeug, das die meisten Analysten kontinuierlich verwenden. Um es jedoch in Ihrem täglichen Handel verwenden zu können, üssen Sie lernen, die verschiedenen Reihen von Wellenbewegungen zu unterscheiden.